WiSe 2022/2023: Vorlesung – Goethe: “Faust”
Wann: dienstags, 18:15 – 19:45 Uhr; Hörsaal 0.120 (Waldweg 26, Hochhaus – PIZ 4485)
Erster Termin: 01.11.2022
Beschreibung:
-
Die Vorlesung widmet sich dem wohl bekanntesten und weltweit wirkungsmächtigsten Werk der deutschen Literatur. In einer Neulektüre des ersten und zweiten Teils soll Faust, als Lesedrama und Herausforderung des Theaters, in der Fülle seiner Themen und Ausdrucksformen erschlossen werden: als vielstimmige Summe von Goethes Werk, als eine noch immer faszinierende Auseinandersetzung mit den großen politischen und sozialen, kulturellen und ökologischen Fragen seiner Epoche (und darüber hinaus), als konsequente Verwirklichung von Goethes Forderung nach einer „Weltliteratur“ und als eine Feier des Theaters, der Sprache und der Sprachen, der unerschöpflichen Möglichkeiten der Poesie.
Textgrundlage der Vorlesung ist Albrecht Schönes im Insel-Verlag erschienene, kommentierte Ausgabe des Textes mitsamt der Frühen Fassung, einer umfangreichen Auswahl der Paralipomena, also der Skizzen und Entwürfe, und Hinweisen auf wichtige neuere Forschungsliteratur.
Am 29. November muss die Vorlesung ausfallen, da Herrn Detering ein Ehrendoktorat der Universität Tartu verliehen wird und er zu den Feierlichkeiten nach Estland reisen wird.
Folien zur Vorlesung:
01. Vorlesung vom 01.11.2022
02. Vorlesung vom 15.11.2022
03. Vorlesung vom 22.11.2022
04. Vorlesung vom 06.12.2022
05. Vorlesung vom 13.12.2022
06. Vorlesung vom 20.12.2022
07. Vorlesung vom 10.01.2023
08. Vorlesung vom 17.01.2023
09. Vorlesung vom 24.01.2023
10. Vorlesung vom 31.01.2023
11. Vorlesung vom 07.02.2023