Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Christian Wilhelm von Dohm und die Idee der Toleranz. In: Lessing und die Toleranz. Sonderband zum Lessing Yearbook. Detroit / München 1986, 174-185.
  • “Raabe im Sterben”. Zu einer nachgelassenen Erzählung Franz Kafkas. In: Mitteilungen der Raabe-Gesellschaft 73 (1986), H. 2, 17-20.
  • Homer, James Joyce und Johann Jeep. Zu einem Zitat im Ulysses. In: Mitteilungen der Raabe-Gesellschaft 75 (1988), H. 1, 9-11.
  • Mit Heike Depenbrock: Die Sprache der Dampfmaschine: H. C. Andersens Et Stykke Perlesnor. In: norrøna 8 (1988), 6-16.
  • Allegorisierung und Modernität in Ibsens Når vi døde vågner [Wenn wir Toten erwachen]. In: Skandinavistik 19 (1989), 1-19.
  • Herman Bang: Gedanken zum Sexualitätsproblem [1909]. Mit einer Einleitung neu hg. In: Forum Homosexualität und Literatur 10 (1990), 63-81 (Einleitung: 63-69).
  • Mit Heike Depenbrock: Der Tod der Dryade und die Geburt der neuen Muse. In: Kurt Braunmüller, Mogens Brøndsted (Hg.), Deutsch-nordische Begegnungen. Odense 1991, 366-390.
  • Eine Poetik der Fälschung? Zu James Macphersons Dissertations on Ossian. In: Akten des VIII. Kongresses der IVG in Tokyo, München 1991, Bd. 10, 338-348.
  • Die Heilung des Verliebten. Pathologie und Poetologie in Goethes Schäferspiel. In: Jb. des Freien Deutschen Hochstifts 1991, 1-20.
  • Die ökologische Nemesis. Zu Carl von Linnés Iter dalekarlicum. In: Deutsche Vierteljahresschrift 65, H. 4 (1991), 593-608.
  • Zur Fiktionalisierung homoerotischer Erfahrung. In: Gerhard Härle, Maria Kalveram, Wolfgang Popp (Hg.), Erkenntniswunsch und Diskretion. Erotik in biographischer und autobiographischer Literatur. Berlin 1992 (Homosexualität und Literatur, 6), 51-68.
  • Ökologische Krise und ästhetische Innovation im Werk Wilhelm Raabes. In: Jb. der Raabe-Gesellschaft 1992, 1-27.
  • „Die Stimme im Dornbusch“. Jüdische Motive und Traditionen in den Exilgedichten Stephan Hermlins. In: Itta Shedletzky, Hans Otto Horch (Hg.), Deutsch-jüdische Exil- und Emigrationsliteratur im 20. Jahrhundert. Tübingen 1993, 253-269.
  • Mit Heike Depenbrock: Poesie und industrielles Zeitalter in H. C. Andersens I Sverrig. In: Johan de Mylius u.a. (Hg.), Andersen and the World. Odense 1993, 31-55.
  • Les Vagabondes. Le retour des héroines picaresques dans le roman allemand. In: Études littéraires, Québec, 26 (1994): Roman picaresque et littératures nationales, 29-43.
  • „Die herrliche Konstruktion von Schönheitslinien“: Henrik Wergelands modernistische Experimente. In: Skandinavistik 24 (1994), H. 1, 18-33.
  • Der Untergang von Haydleburg: Mark Twain, Bukowski, Buselmeier. In: Hubert Treiber, Karol Sauerland (Hg.), Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise 1850 – 1950. Opladen 1994, 545-558.
  • Die Nation der Poesie – Johann Elias Schlegel und die Seinen. In: Skandinavistik 25 (1994), 85-102.
  • „zur Sprache kommen“: Eine homoerotische (Auto-) Biographie von 1789. In: Festschrift für Wolfgang Popp, Siegen / Essen 1995, 265-278.
  • Religiöses Denken und literarische Strukturen. In: Bernd Jaspert (Hg.), Frömmigkeit. Gelebte Religion als Forschungsaufgabe. Paderborn 1995, 201-213.
  • Zum Verhältnis von „Mythos“, „mythischem Analogon“ und „Providenz“ bei Clemens Lugowski. In: Matias Martínez (Hg.), Formaler Mythos. Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen. Paderborn 1996, 63-79.
  • Ein Gespräch im Hause Schmidt über die Poesie des abwesenden Herrn Gernhardt. In: Robert Gernhardt (text + kritik, 136). München 1997, 22-40.
  • Grenzen des Lebens, Grenzen der Sprache. In: Hans-Jürgen Kaatsch, Hartmut Kreß (Hg.), Der Umgang mit Krankheit und Sterben in der heutigen Gesellschaft. Ringvorlesung zu Themen medizinischer Ethik. Kiel 1997, 81-95.
    Erneut u. d. T. „der blinde Fleck der Sprache“. Adnoten zu einem Paradoxon. In: Andreas Blödorn, Søren R. Fauth (Hg.), Metaphysik und Moderne. Festschrift für Børge Kristiansen. Wuppertal 2006, 75-88.
  • Fälschung und Fiktion. Zur Dialektik der Gegenaufklärung. In: Merkur 52 (1998), 104-115.
  • Schnee und Asche, Flut und Feuer. Über den Elementardichter W. G. Sebald. In: Neue Rundschau 109 (1998), 147-158.
  • Der Kaiser hinter dem Vorhang. Narrative Identitätskonstitution in Wolfgang Koeppens „Es war einmal in Masuren“. In: Kulturelle Identitäten in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, 1998, 143-156.
    Erneut in Jürgen Egyptien (Hg.), Wolfgang Koeppen: Neue Wege der Forschung. Darmstadt 2009, 130-144.
  • „Zukunftspoesie“. Zu Andersens poetologischen Schriften. In: Annegret Heitmann, Karin Hoff (Hg.), Ästhetik der skandinavischen Moderne. Frankfurt/M. u.a. 1998, 17-34.
    Erneut u. d. T. The Phoenix Principle: Some Remarks on H. C. Andersen’s Poetological Writings. In: Johan de Mylius u.a. (Hg.): Hans Christian Andersen – A Poet in Time. Odense 1999, 51-66.
  • „jüdischer Händler, türkischer Bluthund, christliches Schwein“: Zur Verteidigung religiöser Differenz in Christian Wilhelm Dohms Toleranzprogramm. In: Lichtenberg-Jb. 1997, 116-137.
  • Die Tode Nietzsches. Zur antitheologischen Theologie der Postmoderne. In: Merkur, Sonderheft Postmoderne. Eine Bilanz, 52 (1998), 876-889.
  • Goethe, „Lenardos Tagebuch“. In: Dietrich Jöns, Dieter Lohmeier (Hg.), Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag. Neumünster 1998, 115-128.
    Erneut in Bernd Hamacher, Rüdiger Nutt-Kofoth (Hg.), Johann Wolfgang Goethe, Romane und theoretische Schriften. Neue Wege der Forschung. Darmstadt 2007, 127-140.
  • „Pax vobiscum“: Allegorisering og metafysikk i Ibsens Når vi døde vågner. In: Lisbeth P. Wærp (Hg.), Livet på likstrå: Ibsens „Når vi døde vågner“. Oslo 1999, 79-93.
    Erneut u. d. T. „Pax vobiscum“: Henrik Ibsens Wenn wir Toten erwachen. In: Uwe Englert (u.a.): Ibsens Dramen. Interpretationen. Stuttgart 2005, 170-187.
  • „Das Ich wird zum Wortspiel“: Ibsen, Strindberg, Nietzsche und das Drama der Abstraktion. In: Hofmannsthal-Jb. zur europäischen Moderne 6 (1998), 239-256.
    Erneut in Andreas Schirmer, Rüdiger Schmidt (Hg.), Widersprüche. Zur frühen Nietzsche-Rezeption. Weimar 2000, 79-101.
  • „mein Name sei der und der“: Subjektzerfall und Vernunftkritik in Hamsuns frühen Romanen. In: Raimund Wolfert (Hg.), Alles nur Kunst? Knut Hamsun zwischen Ästhetik und Politik. Berlin 1999, 41-57.
  • Nachwort. In: Knut Hamsun, Segen der Erde. Stuttgart 1999, 384-400.
  • „Das Ewig-Weibliche“. Thomas Mann über Toni Schwabe, Gabriele Reuter und Ricarda Huch. In: Thomas-Mann-Jb. 1999, 149-169.
    Erneut in Paul M. Hahlbohm, Till Hurlin (Hg.): Querschnitt – Gender Studies. Kiel 2001, 277-304.
  • Gescheit und trotzdem tapfer. Zu Erich Kästners 100. Geburtstag. In: Erich-Kästner-Jb. 1999, 15-25.
  • Der Weltbürger im Kinderland: Hans Christian Andersen zwischen Dänemark und Deutschland. In: Helga Bleckwenn (Hg.), Cimbria literata. Horst-Joachim Frank zu Ehren. (= Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften 8, 1999), 63-78.
    Erneut u. d. T. „Dänemark und Deutschland einander gegenüber“: Kosmopolitismus, Bikulturalität und Patriotismus bei H. C. Andersen. In: Dänisch-deutsche Doppelgänger, 2001, 174-195.
  • Wahnsinn und Methode: Poe, Benn und die Dialektik der aufgeklärten Poetik. In: Merkur 54 (2000), 300-311.
  • Die Geburt der Tragödie im „alten Eisen“? Vermutungen über Raabes Nietzsche-Lektüre. In: Julia Bertschik u.a. (Hg.), Produktivität des Gegensätzlichen. Festschrift für Horst Denkler zum 65. Geburtstag. Tübingen 2000, 19-30.
  • „… ein gewisses Einverständnis mit der deutschen Sprache“: Hans Keilson als Erzähler, Dichter, Essayist. In: Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfdietrich Schmidt-Kowarzik (Hg.), Hans Keilson zu Ehren. Tübingen 2001, 121-140.
  • Gyldne dage i Kiel. Danmarks anden universitetsby i Guldalderen. In: Meddelelser fra Thorvaldsens Museum, Kopenhagen 2001, 66-78.
    Erneut u. d. T. Auf der Grenze. Skandinavische Dichter in Kiel. In: Brigitte Schauenburg (Hg.), Kiel im neuen Jahrhundert. Kiel 2001, 47-67.
    Überarbeitet u. d. T. Kiel als literarischer Umschlagplatz zwischen Skandinavien und Deutschland. In: Ludwig M. Eichinger, Friedhelm Debus (Hg.), Maritime Kultur und regionale Identitäten. Der südliche Ostseeraum. Mainz / Stuttgart 2006, 221-231.
  • Deutsch als Sprache der germanistischen Literaturwissenschaft. In: Friedhelm Debus u.a. (Hg.), Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert. Mainz / Stuttgart 2000 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bd. 10/2000), 159-176.
  • Nachwort. In: Knut Hamsun, Auf überwachsenen Pfaden. München 2002, 177-182.
  • Die aufgeklärte Unvernunft: Stella, Goeze, Lessing und das Drama der Liebe. In: Hans Krah, Claus-Michael Ort (Hg.), Weltentwürfe in Literatur und Medien. Festschrift für Marianne Wünsch. Kiel 2002, 35-52.
  • Der Märchenprinz im Eispalast. Andersens Märchenkönige. In: Kursbuch 150, Dezember 2002, 18-28.
    Überarbeitet: Hans Tolpatsch auf dem Thron. Könige und Tölpel, Herren und Knechte in Andersens Märchen. In: Helga Bleckwenn (Hg.), Märchenfiguren in der Literatur des Nord- und Ostseeraums. Hohengehren 2011, 272-279.
  • „der Wahrheit, wie er sie erkennt, getreu“: Aufgeklärte Toleranz und religiöse Differenz bei Christian Wilhelm Dohm. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 54 (2002), H. 4, 326-351.
  • Andersen dans les Passages Parisiens. La Dryade entre Baudelaire, Rilke et Benjamin. In: Études Germaniques 58 (2003), Themenheft Hans Christian Andersen. Hommage à Régis Boyer, 711-733.
  • Moorkönigs Tochter. Laudatio auf Gisela Perlet. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2003, 86-89.
  • Fingierte Propheten – literarische Fälschung und religiöse Auratisierung: Seminarbericht. In: Wissenschaftskolleg zu Berlin, Jahrbuch 2001 / 2002 (erschienen 2003), 336-338.
  • „Die Wahlverwandtschaften“: Goethes Roman-Experiment und die Wissenschaften. In: Christiana Albertina. Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 57, 2003, 6-25.
  • Literarisches Feuilleton und Literaturwissenschaft. In: Thomas Steinfeld (Hg.), Was vom Tage bleibt. Das Feuilleton und die Zukunft kritischer Öffentlichkeit in Deutschland. Frankfurt/M. 2004, 145-149.
  • Wahlverwandtschaft. Laudatio auf Per Øhrgaard. In: Jb. der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2003, 2004, 42-45.
  • Mit dem Teufel im Bunde. Erich Kästners Münchhausen-Drehbuch (1942). In: Christoph Bartmann u.a. (Hg.), Festskrift til Per Øhrgaard. Kopenhagen 2004, 245-268.
    Erneut u. d. T. Politisches Tabu und politische Camouflage in Erich Kästners Münchhausen-Drehbuch (1942). In: Michael Braun (Hg.), Tabu und Tabubruch in Literatur und Film. Würzburg 2007, 55-68.
  • „Es kann nicht kalt genug sein.“ Bemerkungen aus Anlass der neuen Benn-Ausgabe. In: Merkur 58 (2004), H. 7, 620-627.
    Erneut u. d. T. Phänotyp und „Viertes Reich“. Gottfried Benn um 1949. In: Der schwierige Neubeginn. Vier deutsche Dichter 1949. Anlässlich des 60jährigen Bestehens der Klasse der Literatur hg. von Petra Plättner. Mainz / Stuttgart 2009, 5-14.
  • Stigma, Stimme, Schrift. Autorschaft und Authentizität bei Ruth Klüger, Jakob Littner und Wolf-gang Koeppen. In: Matias Martinez (Hg.), Der Holocaust und die Künste. Bielefeld 2004, 51-78.
  • Die Blümchen des Bösen. H. C. Andersen, Baudelaire und das poème-en-prose. In: Skandinavistik 35 (2005), 101-116.
  • Nachwort zur Neuausgabe von Christoph Geiser, „Grünsee“ / „Brachland“. Romane. Zürich 2006, 521-538.
  • Amor und Psyche. Nachwort zur Neuübersetzung von F. Scott Fitzgerald, „Zärtlich ist die Nacht“. Zürich 2006, 225-253.
  • Das kleine Gedeck. Ach, das Erhabene –. Ein Typoskript von Gottfried Benn. In: Denkbilder und Schaustücke. Das Literaturmuseum der Moderne. Marbacher Katalog 60, 2006, 124-128.
  • Der Regen wärmt wie Drachenblut. Zu Wilhelm Lehmanns Lyrik. In: Uwe Pörksen (Hg.), Wiederbegegnungen. Wilhelm Lehmanns poetisches Spektrum. Göttingen 2006, 51-59.
  • Die Bibel. In: Christoph Jürgensen (Hg.), Die Lieblingsbücher der Deutschen. Kiel 2006, 341-361.
    Erneut und überarbeitet als: Einführung. In: Martina Janßen, Jürgen Wehnert u. a., Kindler Kompakt: Die Bibel. Stuttgart 2016, 7-27.
  • Unitarianism and „American Virtues“: Thomas Mann’s American Religion. In: The Journal of Unitarian Universalist History XL (2016-17), 1-15.
  • Wolfgang Koeppens späte Kurzprosa. In: Jb. 2006 der Internationalen Wolfgang Koeppen Gesellschaft. Tübingen 2006, 105-116.
  • Kunstreligion und Künstlerkult. Anmerkungen zu einem Konflikt von Schleiermacher bis zur Moderne. In: Günter Meckenstock (Hg.), Schleiermacher-Tag. Eine Vorlesungsreihe. Göttingen 2006, 179-200. (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-phil. Klasse 4/2006.)
    Gekürzt u. d. T. Kunstreligion und Künstlerkult. In: Georgia Augusta 5 (2007), 124-133.
  • H. C. Andersen, poète inconnu. In : Marc Auchet (Hg.), Relire Andersen. Paris 2007, 257-277.
  • Des alten Knaben Wunderhorn: Bob Dylans Radio. In: Merkur 61 (2007), H. 10, 916-927.
    Erneut u. d. T. Dylans Radio. In: Ingrid Mössinger, Wolfram Ette (Hg.), Bob Dylan. 5 Songs. Chemnitz 2009, 213-243.
  • „I Believe in You“: Dylan und die Religion. In: Axel Honneth, Peter Kemper, Richard Klein (Hg.), Bob Dylan. Ein Kongreß. Frankfurt/M. 2007, 92-119.
  • Zweideutige Wirklichkeiten: Im Schloss. / Schattenbeschwörung und Zeitkritik: Aquis submersus. In: Christoph Deupmann (Hg.), Storm-Interpretationen. Stuttgart 2008, 33-47 und 68-87.
  • „So könnte die Welt untergehen.“ Literatur und Ökologie im 18. Jahrhundert. In: Lichtenberg-Jb. 2008, 7-20.
    Erneut in Bernd Herrmann (Hg.), Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008-2009. Göttingen 2009, 1-16.
  • Thomas Mann und Ibsen. In: Jb. der Thomas-Mann-Gesellschaft 21 (2008), 41-56.
  • Der junge Thomas Mann als Journalist. In: Der Wagen (2008), 144-158.
    Überarbeitet und erweitert: Akteur im Literaturbetrieb. Der junge Thomas Mann als Rezensent, Lektor, Redakteur. In: Thomas Mann Jahrbuch 23 (2010), 27-45.
  • „Metaphysik und Naturgeschichte“. Goethes Dornburger Gedichte. In: Merkur, März 2009, 115-125.
    Erneut in Jahrbuch der Münchner Akademie der Schönen Künste 25 (2011), Göttingen 2012, 137-151.
  • Visions of Johanna / Visionen von Johanna. In: Ingrid Mössinger, Wolfram Ette (Hg.), Bob Dylan. 5 Songs. Chemnitz 2009, 30-59.
  • Metaphysische Landschaften in der Lyrik Annette von Droste-Hülshoffs. In: Jahrbuch der Droste-Hülshoff-Gesellschaft 2007/08, 41-67.
  • Das Entwetzen des Hofnarren. Brechts Helden. In: Karl-Heinz Bohrer, Kurt Scheel (Hg.), Merkur-Sonderheft „Heldengedenken“. Merkur 9 / 10 (2009), 907-915.
  • Warnung vor Peter von Matt. In: Sinn und Form H. 1 / 2008, 131-135.
    Erneut u. d. T. Das Kichern im Gebüsch. In: Thomas Anz (Hg.), Natur – Kultur. Zur Anthropologie von Sprache und Literatur. Paderborn 2009, 121-126.
  • Mit Karin Hoff: Spuren der Vergangenheit. Bjørn Nørgaard und die dänische Literatur und Bildkunst. In: Ingrid Mössinger, Beate Ritter (Hg.), Bjørn Nørgaard. Mythos und Morphologie. Chemnitz 2009, 16-27.
  • Dankrede anlässlich der Verleihung des Leibniz-Preises. In: Forschung und Lehre 16 (2009), 324-326.
  • „Mythisches Analogon“ und Theodizeefrage. Eine Raabe-Lektüre mit Lugowski. In: Søren R. Fauth, Rolf Parr, Eberhard Rohse (Hg.), „Die besten Bissen vom Kuchen“. Wilhelm Raabes Erzählwerk: Kontexte, Subtexte, Anschlüsse. Göttingen 2009, 317-334.
  • Gelächter und Lamentationen. Parodistisch, seriell, barock: Robert Gernhardts Gedichte. In: Thomas Steinfeld (Hg.), Der große Dichter sieht die Dinge größer. Der Klassiker Robert Gernhardt. Frankfurt/M. 2009, 32-55.
  • Hans Keilson, Der Tod des Widersachers. In: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 5 (2009), 290-311.
    Überarbeitet und gekürzt: Ich war der Niemand. Über Hans Keilsons Roman Der Tod des Widersachers. In: Neue Rundschau 120, H. 4 (2009), 60-70.
    Erneut u. d. T. Ich war der Niemand. Nachwort. In: Hans Keilson, Der Tod des Widersachers. Roman. Frankfurt/M. 2010, 236-249.
  • Sujetter for Versemagere. Henrik Wergeland og det moderne prosadigt. In: Benedikt Jager / Heming Gujord (Hg.), Henrik – Henrich – Heinrich. Interkulturelle perspektiver på Steffens og Wergeland. Stavanger 2010, 106-124.
  • Horst Joachim Franks Literatur in Schleswig-Holstein als Beispiel regionaler Literaturgeschichtsschreibung. In: Helga Bleckwenn, August Sladek (Hg.), Begegnungen mit Horst Joachim Frank. Gedenkschrift. Siegen 2010, 119-125.
  • Anfänge einer modernen China-Rezeption in deutschen Kulturzeitschriften um 1900. In: Perspektiven der Modernisierung, 155-170.
  • Laudatio auf Harald Hartung zur Verleihung des Johann-Heinrich-Merck-Preises. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2010.
  • Die Spuren des Zauberers. Über Daniel Kehlmann und Thomas Mann. In: Thomas Mann Jahrbuch 23 (2010), 119-126.
  • „Ich drück’ auf dich, mein Land, den Todeskuss“: Immanuel Weissglas’ Gedichtzyklus Gottes Mühlen in Berlin. In: Andrei Corbea-Hoisie, Grigore Marcu, Joachim Jordan (Hg.), Immanuel Weissglas (1920-1979). Studien zum Leben und Werk. Iassy / Konstanz 2010, 215-230. (Jassyer Beiträge zur Germanistik, 14).
  • Der verbrecherische Hahnenfuß: Wilhelm Lehmanns Bukolisches Tagebuch. In: Maren Ermisch, Ulrike Kruse, Urte Stobbe (Hg.), Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen. Göttingen 2010, 193-212.
  • Beschreibung eines Kampfes. Overbeck und Nietzsche. In: Franz Overbeck, Erinnerungen an Friedrich Nietzsche. Mit Briefen an Heinrich Köselitz. Berlin 2011, 121-154.
  • Demut und Dolchstoß. Bemerkungen zur Rhetorik Karl-Theodor zu Guttenbergs. In: Forschung und Lehre 18 (2011), H. 4, 272f.
    Erneut in Oliver Lepsius, Reinhart Meyer-Kalkus (Hg.), Inszenierung als Beruf. Der Fall Guttenberg. Frankfurt/M. 2011, 121-125.
    Erneut in Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, hg. vom Deutschen Hochschulverband. Saarwellingen 2011, 49-52.
  • Moral, Memoria und Metrum. Durs Grünbeins Den Teuren Toten. In: Paul Michael Lützeler, Jennifer M. Kapczynski (Hg.): Die Ethik der Literatur. Deutsche Autoren der Gegenwart. Göttingen 2011, 50-61.
  • Was ist Kunstreligion? Systematische und historische Bemerkungen. In: Albert Meier, Alessandro Costazza, Gérard Laudin (Hg.), Kunstreligion. ein ästhetisches Konzept der Moderne in seiner historischen Entfaltung. Bd. 1: Der Ursprung des Konzepts um 1800. Berlin / New York 2011, 11-27.
  • Der Teufel als Erzieher. Stevensons Treasure Island. In: Wolfgang Wangerin (Hg.), Der rote Wunderschirm. Kinderbücher der Sammlung Seifert von der Frühaufklärung bis zum Nationalsozialismus. Göttingen 2011, 223-228.
    Erneut in Christoph Bräuer, Wolfgang Wangerin (Hg.), Unter dem roten Wunderschirm. Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen 2013, 287-296.
  • „Raabe im Sterben.“ Bemerkungen anlässlich einer Notiz Franz Kafkas. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2011, 1-19.
  • Nachwort. In: Henrik Wergeland, Jan van Huysums Blumenstück. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Berlin 2011, 78-89.
  • The Fall of the House of Buddenbrook: Buddenbrooks und das phantastische Erzählen. In: Thomas Mann Jahrbuch 24 (2011), 25-41.
  • Das Nationalepos im Kinderzimmer: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. In: Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen, 114-126.
  • Das Werk und die Gnade. Thomas Mann und die Religion. In: Niklaus Peter, Thomas Sprecher (Hg.), Der ungläubige Thomas. Zur Religion in Thomas Manns Romanen. Frankfurt/M. 2011, 149-166.
  • Der Schamane in Las Vegas: Elvis als Serienheld (1969-1977). In: Frank Kelleter (Hg.), Populäre Serialität. Narration – Evolution – Distinktion. Paderborn 2012, 75-96.
  • „Du sprichst vom falschen Ort“. Zur Dialektik des Grotesken in Goethes Walpurgisnächten. In: Edith Anna Kunz, Dominik Müller, Markus Winkler (Hg.), Figurationen des Grotesken in Goethes Werken. Bielefeld 2012, 203-223.
  • Die große Kälte und die kleine Leiche. Programmheft der Deutschen Oper Berlin zu Helmut Lachenmanns Oper Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. Berlin 2012, 43-48.
  • Mit Kathrin Winkler, Kim Seifert: Die Literaturwissenschaften im Spatial Turn. Versuch einer Positionsbestimmung. In: Journal of literary theory 6 (2012), H. 1, 253-270.
  • Das prosaische Lied von der Glocke. Andersens „Schiller-Märchen“ und die postromantische Kunstreligion. In: Astrid Arndt, Christoph Deupmann, Lars Korten (Hg.), Logik der Prosa. Zur Poetizität ungebundener Rede. Göttingen 2012, 215-234.
    Erneut u. d. T. H. C. Andersen’s „Schiller Fairy Tale“. In: Romantik. Journal for the Study of Romanticisms 1 (2012), 59-66.
  • Brahms liest Groth. Bemerkungen zum Regenlied-Zyklus. In: Klaus-Groth-Gesellschaft, Jahrbuch 2013, 81-99.
  • Nächtliches Gespräch. Über Doris Runges Gedichte. In: Doris Runge, zwischen tür und engel. Gesammelte Gedichte. München 2013, 215-241.
  • Das Gespräch mit den Toten. Bemerkungen über Hermeneutik und Philologie. In: Gerd Lüer, Horst Kern (Hg.), Tradition – Autonomie – Innovation. Göttinger Debatten zu universitären Standortbestimmungen. Göttingen 2013, 190-213.
    Erneut u. d. T. Der Getreidepreis im Versmaß. In: Dieter Burdorf (Hg.), Die Zukunft der Philologien. Heidelberg 2014, 187-209.
  • Das Drama der Ökologie: Henrik Ibsens En folkefiende (1882). In: Adam Paulsen, Anna Sandberg (Hg.), Natur und Moderne um 1900. Räume – Repräsentationen – Medien. Bielefeld 2013, 121-141.
  • Mit Kai Sina: Der deutschsprachige Roman 1900-1950. In: Volker Meid (Hg.), Geschichte des deutschsprachigen Romans. Stuttgart 2013, 445-623.
  • Once Upon A Time – Bob Dylans Eventyr. In: Hvor dejlige havfruer svømmer…, 15-31.
  • Wortlosigkeit. Zur Figur der deiktischen Ellipse in Hans Keilsons Erzählungen. In: Simone Schröder, Ulrike Weymann, Andreas Widmann (Hg.), „Die vergangene Zeit bleibt die erlittene Zeit“: Untersuchungen zum Werk von Hans Keilson. Würzburg 2013, 127-144.
  • Der Analytiker auf der Couch. Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte von Hans Keilsons Da steht mein Haus. In: ebd., 273-278.
  • Das Geschichtsgedicht als romantische Selbstreflexion. Am Beispiel Achim von Arnims. In: H. D. und Per Trilcke (Hg.), Geschichtslyrik. Göttingen 2013, Bd. 1, 646-666.
  • Antigeschichtslyrik und Eschatologie bei Annette von Droste-Hülshoff. In: Ebd., Bd. 2, 748-763.
  • Geschichtsreflexion und Gegenwartsbezug in Brechts Exilgedichten. In: Ebd., 985-1008.
  • Literarischer Dreieckshandel: Hans Christian Andersen zwischen Kopenhagen, Berlin und Paris. In: Karin Hoff, Udo Schöning, Per Øhrgaard (Hg.), Kulturelle Dreiecksbeziehungen. Aspekte der Kulturvermittlung zwischen Frankreich, Deutschland und Dänemark in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Würzburg 2013, 175-197.
  • Die Stimmen und die Stimmung. Storms Naturgedichte. In: Friederike Reents, Burkhard Meyer-Sickendiek (Hg.), Stimmung und Methode. Tübingen 2013, 219-234.
  • Mal sehen. Rede zum 85. Geburtstag von Günter Grass. In: Jörg-Philipp Thomsa (Hg.), Das neue Grass-Haus. Lübeck 2013, 19-24.
  • Märkische Rübchen gemischt mit Kastanien. Wohin geht die sprachliche Reise? In: Forschung & Lehre 21 (2014), H. 3, 194-197.
    Erneut in Glanzlichter der Wissenschaft, hg. vom Deutschen Hochschulverband, Stuttgart 2014, 31-36.
  • Nachwort. In: Hans Keilson, Tagebuch 1944. Hg. von Marita Keilson-Lauritz. Frankfurt/M. 2014, 233-246.
  • „Wahrheit und Apollo“: Nietzsches Denken in Figuren. In: Christian Benne, Enrico Müller (Hg.), Ohnmacht des Subjekts – Macht der Persönlichkeit. Basel 2014, 251-269.
  • Der demokratische Stil. Siegfried Lenz als Essayist. In: Siegfried Lenz, Gelegenheit zum Staunen. Ausgewählte Essays. Hg. von H. D. Hamburg 2014, 9-25.
  • Erzählung und Kontemplation: Klaus Böldl und das sujetlose Erzählen. In: Claudia Gremler, Uwe Schütte (Hg.), Raumerkundungen. Der Erzähler Klaus Böldl. Würzburg 2014, 13-32.
  • Eine andere Art von Glück. Ein Gespräch mit Klaus Böldl über Landschaft, Mythen, Wissenschaft und Literatur. In: ebd., 211-226.
  • “Nicht widerstreben”. Alfred Doblins daoistischer Einspruch gegen den Buddha. In: In: H. D., Maren Ermisch, Pornsan Watanangura (Hg.), Der Buddha in der deutschen Dichtung. Göttingen 2014, 140-166.
  • Brecht und Buddha. Eine kurze Geschichte. In: Ebd., 220-238.
  • Bob Dylans Shakespeare. In: Shakespeare-Jahrbuch 151 (2015), 149-166.
  • Brigges Brüder. Rilkes Malte Laurids Brigge, die skandinavische Literatur und der fremde Blick. In: Karin Hoff, Anna Sandberg, Udo Schöning (Hg.), Literarische Transnationalität . Würzburg 2015, 173-196.
  • Verteidigung der Vielfalt. Eröffnungsvortrag zur Initiative „Deutsch 3.0“. In: Nicole Colin, Joachim Umlauf (Hg.), Mehrsprachigkeit und Elitenbildung im europäischen Hochschulraum. Heidelberg 2015, 69-76.
  • „…diese Mischung aus Nietzsche und Storm“. Thomas Manns Tonio Kröger. In: Christian Demandt, Maren Ermisch, Birte Lipinski (Hg.), Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm. Göttingen 2015, 47-62.
  • Erotische Ambivalenz und künstlerische Gestaltung. Thomas Mann und die „Kinderliebe“ Theodor Storms. In: Ebd., 145-154.
  • Mit Maren Ermisch: „Heimweh als Transzendenz“. Herkunft und Heimat im Werk Thomas Manns und Theodor Storms. In: Ebd., 188-197.
  • Zu Peter Rühmkorfs Variation auf „Abendlied“ von Matthias Claudius . In: Rüdiger Zymner, Hans-Edwin Friedrich (Hg.), Gedichte von Peter Rühmkorf. Interpretationen. Münster 2015, 109-124.
  • Stagnation und Höhenflug. „Die Lieder des Prinzen Vogelfrei“. In: Christian Benne, Jutta Georg (Hg.), Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft. Berlin/Boston 2015, 151-174. (Klassiker auslegen, 57)
  • Günter Grass, Vonne Endlichkait. In: Studia Niemcoznawcze, Warszawa LVI (2015), 43-46.
  • Odysseus in Liverpool. Bob Dylans „Roll on John”. In: Heike C. Sickermann (Hg.), Weltliteratur interkulturell. Referenzen von Cusanus bis Bob Dylan. Heidelberg 2015, 129-140.
  • Georg Büchner und sein Preis. In: Georg Büchner Jahrbuch 13/2013-2015, 3-18.
  • Qualle und Killer. Eine Einführung in das Schreiben Jan Wagners. In: Text+Kritik 210: Jan Wagner. München 2016, 7-14.
  • Gedenken an Walter Jens. In: Universitätsreden 2013/14, Tübingen 2016, 203-211 (Tübinger Universitätsreden N. F. 55).
  • Die Honigprotokollantin. Rede zum Kleist-Preis für Monika Rinck. In: Kleist-Jahrbuch 2016, 7-10.
  • Der junge Thomas Mann, Frankreich und Herman Bang. In: Karin Hoff, Udo Schöning, Frédéric Weinmann (Hg.), Internationale Netzwerke. Würzburg 2016, 187-202.
  • Die Poetik der Reduktionen. Zu drei Versen von Kuno Raeber. In: Text+Kritik 209: Kuno Raeber. München 2016, 34-43.
  • Zeichensprache. Günter Grass, das Denkmal für die Göttinger Sieben und Grimms Wörter . In: Freipass 2 (2016), 174-186.
  • Sprachleib und Volkskörper. In: Colleen M. Schmitz, Judith Elisabeth Weiss (Hg.), Sprache. Ein Lesebuch von A bis Z. (Begleitbuch zur Dresdner Ausstellung). Göttingen 2016, 57-64.
    Erneut u. d. T. Volkskörper und Sprachleib. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften , H. 16, 2016, 123-127.
  • Zum Gedenken an Lars Gustafsson. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2016/17, 154-157.
  • Ein jüdischer Junker aus Dorpat. Der Dichter Erich von Mendelssohn und sein Herausgeber Thomas Mann. In: Silke Pasewalck, Anna Bers, Reet Bender (Hg.), Zum Beispiel Estland. Göttingen 2017, 79-94.
  • Der Fremde. Bob Dylan, John Wesley Harding. In: Gerhard Kaiser, Christoph Jürgensen, Antonius Weixler (Hg.), Younger Than Yesterday . Berlin 1917, 134-151.
  • „Die schöne Geschichte und Gotteserfindung“. Zu einem Abraham-Kapitel in Thomas Manns Joseph-Roman. In: Maren R. Niehoff, Reinhard Feldmeier (Hg.), Abrahams Aufbruch. Philon von Alexandria, „De migratione Abrahami“ . Tübingen 2017, 245-261.
  • Vorwort. In: Thomas Mann, Königliche Hoheit [chinesische Übersetzung von Btsakura Yang]. Shanghai 2017, 1-15.
  • Begrüßung und Abschied. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2016/17, 69-73.
  • „wenn man irgend wohlfeiles Material erfände die Sticklufft der Atmosphäre zu zersetzen“: Lichtenbergs globale Phantasien. In: Lichtenberg-Jahrbuch 2017, 107-123.
  • „Die Zeit ist erfüllt“. Antimoderne und Kunstreligion in Frenssens Der Glaube der Nordmark . In: H. D., Kai Sina (Hg.), Kein Nobelpreis für Gustav Frenssen. Heide 2018, 43-61.
  • Song of „Mig Selv“. Henrik Wergeland og Walt Whitman. In: Hanna Eglinger u. a. (Hg.), Schriftfest / Festschrift. Für Annegret Heitmann. München 2018, 391-414.
  • Mund auf leerer Bühne. In: Christoph König, Glenn W. Most (Hg.), Wunsch, Indianer zu werden. Versuche über einen Satz von Franz Kafka. Göttingen 2019, 42-47.
  • Kuchenesser und Rattenkönig. Theodor Storms Außenseiterporträts 1870/71. In: Louis Gerrekens, Valérie Leyh, Eckart Pastor (Hg.), Konventionen und Tabubrüche. Theodor Storm als widerspenstiger Erfolgsautor des deutschen Realismus. Berlin 2019 (= Husumer Beiträge zur Storm-Forschung; Bd. 12), 67-84.
  • Der Planet als Höllenort. Brockes’ globale Gedankenexperimente. In: Mark-Georg Dehrmann, Friederike Felicitas Günther (Hg.), Brockes-Lektüren. Ästhetik – Religion – Politik. Bern 2020, 289-312.
  • Das verborgene Leben: Klaus Groth als ökologischer Erzähler. In: Klaus-Groth-Gesellschaft Jahrbuch 2020, 13-36.
  • Was heißt Ecocriticism? In: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch/A German Studies Yearbook 19/2020 (Schwerpunkt/Focus: Ecocriticism / Environmental Humanities), 23-46.
  • August Strindberg als ökologischer Erzähler. In: Karin Hoff, David Gedin (Hg.), August Strindberg und die Aufklärung / och upplysningen / and the Enlightenment. Würzburg 2020, 215-245.
  • “Hard Country”: Bob Dylans Album “Tempest”. In: Dieter Lamping, Sascha Seiler (Hg.), May your songs always be sung. Bob Dylans große Studioalben. Marburg 2021, 137-150.